In steilem Gelände wurden zwei Erschliessungsstrassen erstellt. Das Aushubmaterial wurde vor Ort mit Kalk und Zement so aufbereitet, dass es für die Dammschüttung der Strasse verwendet werden konnte. Die Fertigstellungsarbeiten konnten im Verlauf des Oktobers abgeschlossen werden.
In Schoried, Alpnach haben wir im Mai begonnen den Geissfusssteg zu sanieren. Die im Jahr 1934 erbaute, einbetonierte Stahlbrücke ist in der Schweiz eine von sehr wenigen Brücken dieser Art. Jene Bauart war in der Übergangsphase zwischen den Eisenbrücken des 19. Jahrhunderts und den heutigen Betonbrücken üblich.
Die folgenden Arbeiten wurden an der Brücke ausgeführt:
- Abbrüche und Demontagen von Leitungen und Widerlager
- Bauarbeiten an Werkleitungen (Wasser, Elektro, Swisscom etc.)
- Instandsetzung und Schutz der Betonbauten
- Belagsarbeiten
- Ortsbetonarbeiten an Brüstungen und Widerlager
- UHF-Beton auf best. Brückenkonstruktion
Die Brücke über den Dürrbach wurde abgebrochen und durch eine neue Stahlbetonkonstruktion ersetzt. Sie wurde als "Druckabflussbrücke" mit entsprechenden Brüstungshöhen und Anpassungen an den Leitmauern oberwasserseitigt ausgebildet. Die Widerlager der neuen Dürrbachbrücke wurden auf Ortbetonbohrpfählen (überschnitten) fundiert. Die Bohrpfähle wurden hinter der heutigen Ufermauer erstellt. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten waren auch diverse Werkleitungsanpassungen erforderlich. Die Arbeiten konnten gegen Ende des Jahres 2020 abgeschlossen werden.
Für das Gemeindewerk Beckenried durften wir Bauarbeiten am Kleinkraftwerk Napf ausführen.
Die Arbeiten umfassten Abbrucharbeiten, die Baugrubensicherung mit Verankerungen, den Baugrubenaushub sowie die Betonarbeiten des Kraftwerks. Die Arbeiten konnten Ende Jahr 2020 abgeschlossen werden.
An zentraler Lage in Giswil entsteht die Wohnüberbauung Driangel mit komfortablen Eigentums- und Mietwohnungen. Der Rohbau ist beendet und der Innenausbau ist in vollem Gange.
An der Engelbergerstrasse musste eine Hangsicherung gegen abrollendes Material erstellt werden. Dazu wurden entlang des Strassenrandes 45 Fertig-Steinkörbe der Firma Guber AG, Alpnach versetzt.
Korbabmessungen: 2 x 1 x 1 m
Einzelgewicht: 3.2 to
Ende November 2018 durften wir mit dem Auftrag "WÜB am Aawasser" in Buochs starten. Unser Auftrag umfasst die Abbrucharbeiten, Spundwände, Baugrubenaushub und Baumeisterarbeiten. Am Aawasser entsteht eine autarke Siedlung mit 3 Häuser im Minergie-Standard und eigener Stromproduktion.
Zeitungsartikel "Umweltpreis des WWF Unterwalden für energieautarkes Quartier":
In Ennetbürgen, an schönster Lage, haben wir im Januar 2019 mit dem Bau des Zweifamilienhauses "Halten" gestartet.
Artikel in der "Schweizer Bauwirtschaft" vom 11.12.2019 (Seite 8 + 9)
Im Abschnitt Rütistrasse bis Balgen werden diverse Werkleitungen ersetzt. Die Arbeiten wurden im September 2020 abgeschlossen.
Hergiswil erhält eine neue Badi. Im September 2019 haben wir mit unseren Arbeiten begonnen und konnten diese inzwischen abschliessen. Der Schlussspurt läuft und Ende Mai 2020 konnte der Umbau fertig gestellt werden.
Die Arbeiten des Projektes Hochwasserschutz Bitzighoferbach konnten Ende November 2019 abgeschlossen werden.
Die Wasserversorgung Sarnen erstellt ein neues Trink- & Löschwasserreservoir mit allen erforderlichen Zu- & Ableitungen. Neben dem Reservoir erstellt das EW Obwalden eine Trafostation inkl. allen notwendigen Werkleitungen. Durch die Linienführung der projektierten Wasserleitung werden die Niederspannungsfreileitungen in diesem Gebiet durch Bodenleitungen ersetzt.
Zeitungsartikel "Bau für Unterhaltsstützpunkt in Kägiswil hat begonnen":
Zeitungsartikel "Asbestbelastete Baracken in Kägiswil weichen Bahnstützpunkt":
Im Juni 2018 starteten die Bauarbeiten für das Altersheim Erlenhaus in Engelberg. Die Arbeiten umfassen den gesamten Neubau des Erlenhaus bis hin zum krönenden Abschluss des Schrägdaches, mit den verschieden zueinander laufenden Schrägen. Am Schluss bildet das Gebäude die Form eines Kristalles. Termingerecht konnten wir den Rohbau noch vor dem Wintereinbruch erstellen.
Mitte Juli konnten wir mit den Aushubarbeiten und Böschungssicherungen beim Neubau Reservoir Gubermatt in Stalden beginnen. Inzwischen sind wir an den Betonarbeiten. Die Arbeiten werden mit dem Strassen- und Werkleitungsbau bis ca. März 2019 andauern. Da es sich um ein Wasserreservoir handelt, werden höchste Anforderungen an die Qualität vom Beton gestellt (Wasserdichtigkeit, kompakte & porenfreie Oberfläche).
Für die Zentralbahn dürfen wir den bestehenden Bahnhof Giswil rückbauen und den Neubau des Bahnhofsgebäudes erstellen.
Im Weiteren können wir die Anpassungen am Hausperron vornehmen.
Im Neubau entstehen fünf Wohneinheiten und Gewerbeflächen, welche vermietet werden.
Die Verlegung der Etschistrasse in Alpnach umfasst folgende Bauteile:
- Vorbereitungsarbeiten für die Unterquerung der Sarneraa (Rohrvortrieb)
- Umlegungen / Anpassungen von Werkleitungen
- Erstellen der neuen Etschistrasse als Hangeinschnitt
Nach dem Startschuss Ende August sind die vier Untergeschosse und die Einstellhalle fertig erstellt und die Aufrichtarbeiten durch den Zimmermann sind im vollem Gange. Aktuell erledigen wir diverse Brüstungen und Fertigstellungsarbeiten.
In Emmetten wird seit Anfang Mai die Kohltalbrücke saniert. Die Brücke wurde für den ersten Teil gesperrt, um die Querträger auszugraben und die Schäden genau zu beurteilen.
Momentan ist die Sanierung von der Stützwand und dem Endquerträger inkl. dem Auflagebank der Brücke in Arbeit.
Zeitungsartikel "Der Grundersteg in Alpnach ist nur noch Geschichte":
Die Emmetterstrasse in Beckenried hat in den letzten Monaten ein neues Rückhaltesystem für die Sicherheit der Fahrzeugführer erhalten. Nach dem Erstellen der neuen Konsolenköpfe und dem Ersatz einer Stützmauer neigen sich die Arbeiten langsam dem Ende zu.
An bester Lage in Buochs mit Sicht auf die Berge und den See dürfen wir ein Mehrfamilienhaus erstellen. Die Rohbauarbeiten kommen planmässig voran. Aktuell ist die Auffüllung vom Untergeschoss und das Erstellen der Decke über EG in Arbeit.
Nach dem Baustart im Juni 2018 ist das Gebäude in der Sonnenbergstrasse 39 in Sarnen in die Höhe gewachsen. Nach dem Erstellen der 4 Ebenen mit diversen Sichtbetonwänden durften wir Ende Januar 2019 die letzte Decke betonieren und somit den Rohbau abschliessen.
Die Rohbauarbeiten kommen planmässig voran. Aktuell sind wir an der Decke über dem 2.OG. Das Rohbauende ist auf Anfang Dezember vorgesehen.
Zuunterst auf der Webseite finden Sie die Baustellenkameras:
https://www.leister-group.com/de?gclid=EAIaIQobChMIgPPI6Na33QIVZzbTCh3Tng1HEAAYASAAEgJO_PD_BwE
Seit August 2017 ist jetzt schon wieder einige Zeit vergangen.
Der Produktionsbetrieb der Käserei Seiler AG in Giswil ist in der Zeit gewachsen und in die Höhe geschossen. Momentan sind das Obergeschoss und die Annexbauten in der Ausführung.
In Sachseln durften wir Anfangs März mit dem Ausbau Edisriederbach im Auftrag der Einwohnergemeinde Sachseln starten. Der Ausbau des ca. 270 m langen Bachstücks entlang der Mülirütistrasse wird in drei Bauetappen ausgeführt.
Mitte August wurde an der Glaubenbergstrasse eine Fahrspur gesperrt und die Sanierungsarbeiten an der Gerisbachbrücke in Stalden begannen.
Die Erneuerung der Brücken-Widerlager, die Fahrbahnoberfläche sowie die stellenweise Betonsanierung stehen im Vordergrund. Die Arbeiten werden bis Ende Oktober andauern und so die Lebensdauer der Gerisbachbrücke um mindestens 20 Jahre verlängern.
Bei der alten Post in Engelberg durften wir Innen den kompletten Ausbruch aller fünf Geschosse vornehmen. Ebenfalls wurde der Anbau abgebrochen sowie Ergänzungen in den Fundationen im Untergeschoss ausgeführt. Schlussendlich führten wir den Neubau des Anbaus aus.